Bettina Paul

Geboren 1963 in und aufgewachsen in Friesoythe
Schulausbildung In Friesoythe
Ausbildung 1984 mit Examen; Kinderkrankenschwester in Bremen – Nord
Tätigkeit; Ambulante Gesundheitsschwester
Studium Abschluss 2004; Dipl.-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (Katholische Fachhochschule Nord, Vechta) Anerkennungsjahr bei Heilpädagogische Hilfe Osnabrück
Tätigkeit; Ambulante Wohnbegleitung für Menschen mit Behinderungen, bei Heilpädagogische Hilfe Osnabrück
Weiterbildung Systemische Familienberaterin (VHS) in Osnabrück
Aufbaukurs Systemische Familienberaterin an VHS in Oldenburg
Weiterbildung Ambulante Psychiatrische Pflege und Betreuung in AMEOS Klinikum Osnabrück
Tätigkeit; Ambulante Psychiatrische Pflege und Betreuung bei Heilpädagogische Hilfe Osnabrück
Sozialpädagogin im Autismustherapiezentrum in Oldenburg bei Autismus-Therapie Weser-Ems gGmbH
Aufgabenbereiche:
Einzeltherapie mit Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
Schulungen und Fortbildungen für Arbeitgeber*in, Schule, Kitas u.v.m.
Gruppentherapie: Mädchen -und Frauengruppe mit einer ASS
Gruppentherapie: gemischte Gruppe für Männer und Frauen mit einer ASS
Moderation der Selbsthilfegruppe für Menschen mit einer ASS
Müttercoaching für Mütter von Kindern mit einer ASS (*Müttercoaching steht für weibliche Bezugspersonen wie Mutter, Stiefmutter u. ä.)
Vätercoaching für Väter von Kindern mit einer ASS (*Vätercoaching steht für männliche Bezugsperson wie Vater, Stiefvater u. ä.)
Beratung und Coaching des Umfeldes wie Angehörige und Bezugspersonen, Schulen, Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, Kindergärten, Arbeitgeber*innen, Ärzt*innen u.v.m.
Leitung AAF der Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e. V. und gGmbh
Aufgabenbereiche
Förderung der Menschen mit einer ASS
Fachberatung Schulbegleiter*innen
Systemische Arbeit (siehe oben)
Teilnahme an Arbeitskreisen zum Thema Autismus-Spektrum-Störung
Teilnahme am Psychiatrischer Verbund
Selbständig mit Autismuszentrum Delmenhorst
Autismusspezifische Sozialtherapie
Aufgabenbereiche wie oben beschrieben und siehe Leitbild